22.08.2019
Gestern hat im Mafalda der Ganztag angefangen. Dreimal die Woche gibt es in Kooperation mit der IGS Herder, der IGS Nordend und der Louise-von-Rotschild-Schule AGs in unseren Räumlichkeiten. Unsere Kollegin Felicitas Schnitzspahn (rechts im Bild) plant das ganze jedes Jahr mit viel Engagement, damit Mädchen* bei uns Tanzen, Medien- und Kunst gestalten können. Gestern ging es los mit unserer tollen Workshopleiterin Jennifer Pahls (links im Bild), die den Kurs“ Make your own art“ übernimmt. Wir freuen uns auf ein tolles Schuljahr!

14.08.2019
Nach langer Suche ist es nun endlich offiziell. Wir haben ein neues Zuhause :) ! Wir bleiben bis Ende November in der Gaußstraße, danach gibt es ein mobiles Mafalda und im nächsten Jahr sind wir dann in unserem wunderschönen neuen Heim. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Menschen bedanken, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Wir sind überwältigt und sehr glücklich, dass der Zuspruch so groß war.
Weitere Infos folgen bald.

31.07.2019
Das Mafalda erwacht nach der kurzen Sommerpause so langsam wieder zum Leben. Diese Woche gibt es den Hip Hop Workshop "Let`s Dance" in Kooperation mit dem Ferienkarussell der Stadt Frankfurt.

Wir freuen uns über begeisterte Teilnehmer*innen und unsere tolle Workshopleiterin Ricarda. Nächste Woche geht es in die Halbjahresplanung und dann geht auch bald der normale Betrieb weiter. Wir freuen uns :)

27.06.2019
Morgen, am 29.06.2019 ist unser traditioneller Ferienbrunch, um die Mädchen* in die Ferien zu entlassen. Danach ist der offene Bereich geschlossen, aber es gibt eine Menge Ferienspaß. Vom 1.-3.7. werden die sozialen Medien gekapert und eigene Projekte gestartet und am vom 29.-31.07. wird wieder mal getanzt- alles in Kooperation mit dem Ferienkarussell der Stadt Frankfurt. In der Zwischenzeit werden wir an unserer Halbjahresplanung arbeiten, die nächsten Salongespräche vorbereiten, die von unserem Period Project inspiriert wurden und auch mal ein bisschen Urlaub machen. Am 13.08. geht es dann wieder los mit dem normalen Mafalda-Betrieb und wir freuen uns schon auf ein aufregendes neues Schuljahr mit vielen Veränderungen."

Radiobericht vom 19.06.2019 von RadioX zur Raumsuche

 

23.05.2019:

Das Mafalda sucht neue Räume, Größe ca. 150-200 qm.
Bitte melden Sie sich unter 069 95929378 oder per mail: mail@junularo-ffm.de

Artikel hierzu in der FAZ, FR, Neuen Presse

22.05.2019:

Das Mädchenkulturzentrum Mafalda schließt sich morgen, am 23.05.2019 dem "Tag der geschlossenen Tür an". Viele Frankfurter Jugendhäuser werden an diesem Tag nicht öffnen, um sich dem Protest des Frankfurter Jugendrings anzuschließen, der eine ausreichende Förderung für die offenen Kinder- und Jugendarbeit einfordert. Auch wir werden an diesem Tag geschlossen haben, um auf die Folgen der ausbleibenden politischen Maßnahmen aufmerksam zu machen. Ohne Ausreichende Finanzierung können wir unsere Arbeit nicht mehr so weiterführen, wie es junge Menschen als Begleitung brauchen und verdienen.

21.05.2019:

Letzte Woche gab es bei uns verschiedene Aktionen zum Thema "Umweltschutz" und "Fridays for Future". Unter dem Motto "plastikfreies Badezimmer" konnten die Mädchen* selbst Deo und Seife produzieren. Es war ein schöner und spannender Nachmittag.

17.05.2019:

Da wir vom Period Project noch eine Menge Hygieneartikel, wie Tampons und binden übrig haben, hatten unsere Besucher*innen die Idee diese an Frauen zu spenden, die aufgrund verschiedener Lebensumstände weniger Zugang zu diesen haben. Also waren wir gestern gemeinsam beim Zentrum für Frauen. Danke an die freundlichen Mitarbeiter*innen dort und besonders an unsere Besucher*in Mina für die Recherche und die Organisation.

02.05.2019:

Am Dienstag war Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen von der SPD zu Besuch, die sich nachhaltig für die Förderung junger Frauen* einsetzt. Wir haben einige Wünsche und Forderungen der Mädchen* übergeben und von unseren Sorgen bezüglich der ausbleibenden Erhöhung für die offene Kinder- und Jugendhilfe erzählt. Zudem konnten wir ihr unsere Räumlichkeiten zeigen und einen Einblick in das Leben unserer Besucher*innen gewähren. Auch über Anekdoten aus Bundestag freuten wir uns. Wir bedanken uns ganz herzlich für die  genommene Zeit und das nette Gespräch."