Werte
Im Zuge der Organisationsentwicklung wurden folgende Werte durch die Mitarbeiter_Innen als Handlungsgrundsätze für ihre Arbeit festgelegt.

Authentizität
Wir handeln bewusst, ehrlich, aufrichtig und konsequent. Durch regelmäßige Reflexion kennen wir unsere Stärken und Schwächen ebenso wie unsere Gefühle und Motive für bestimmte Verhaltensweisen. Wir stehen zu uns selbst, beschönigen nichts und verfolgen eine klare Linie.
Vielgestaltigkeit bedeutet für unsere Arbeit die vielen Formen, die Uneinheitlichkeit und Mannigfaltigkeit, die Buntheit und den daraus resultierenden Reichtum an Ressourcen von uns und unseren Adressaten_innen annehmend, kreativ und produktiv in abwechslungsreichen und methodisch vielfältigen Angeboten zu beleben.
Privatlebenfreundlichkeit
Wir achten die Grundlagen unserer Lebensfreude und Arbeitsfähigkeit, indem wir für eine Balance zwischen Arbeits- und Privatleben sorgen. Wir legen Wert auf eine Vereinbarkeit unserer beruflichen Ziele mit der Kraft für Freunde und Familie.
Wir sehen und schätzen unseren Erfolg.
Wertschätzung spiegelt sich für uns in einem respektvollen, anerkennenden, friedlichen und toleranten Umgang mit allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter und allen anderen Eigenschaften, die die Individualität unseres Gegenübers ausmachen.
Dazu gehört auch Solidarität als Grundprinzip des menschlichen Zusammenlebens im Sinne von Verbundenheit und Gemeinschaft, aber auch von Nächstenliebe.
Wertschätzung beinhaltet auch einen respektvollen Umgang mit unserer Gesundheit, die die Grundlage für eine aktive, konstruktive und zielgerichtete Arbeit bildet.
Loyalität heißt für uns, gemeinsam getroffene und kommunizierte Entscheidungen mitzutragen und zu vertreten. Sie bedeutet für uns, sich nicht in den Rücken zu fallen, bedeutet aber gleichzeitig kein Verbot, Kritik im angemessenen Rahmen und in geeigneter Form zu äußern.
Sicherheit, bedeutet für uns, dass alle darauf vertrauen können, dass wir aufeinander achten, sowie seelisch und körperlich keinen Schaden nehmen.
Verbindlichkeit heißt für uns, Termine, Absprachen, Entscheidungen und Regeln einzuhalten und ggf. Änderungen mitzuteilen, zu diskutieren und neu zu entscheiden. Außerdem bedeutet sie für uns transparent und berechenbar zu sein und diesen Wert auch als pädagogischen Auftrag in unsere Arbeit zu transportieren.