Soziales Lernen
In den Jahrgängen 5-7 bieten wir an der IGS Herder das Soziale Lernen an.
Das grundsätzliche Ziel des Sozialen Lernens ist es, für jede/n Schüler*in eine förderliche Lernatmosphäre zu schaffen. Darüber hinaus arbeiten Klasse, Klassenlehrer*innen und Jugendhilfemitarbeiter*innen gemeinsam an einem angenehmen, wertschätzenden, rücksichtsvollen und respektvollem Umgang miteinander und in der Schulgemeinschaft. Jedes Kind und jede/r Jugendliche soll ihren/seinen Platz und ihre/seine Rolle im System Klasse und Schule finden, sich angenommen fühlen und gleichzeitig dafür ihren/seinen Teil dazu beitragen, dass es seinen Mitschüler*innen und Lehrer*innen ebenso geht. Das Soziale Lernen findet dabei im täglichen Schulalltag, in Gesprächen und Reflektionen statt. Zusätzlich dazu gehören klassenbezogene Angebote, die im Stundenplan verankert sind und welches eins der zentralen Angebote der Jugendhilfe an der Schule ist.
Das Soziale Lernen innerhalb des Klassenverbandes lehnt sich an PROPP2 (Programm zur Primärprävention) an, jedoch ist für uns wichtig, das individuelle Tempo der Klasse und die zu ihr gehörenden Themen zu respektieren. Denn jede Lerngruppe bringt andere Dynamiken, Themen und Probleme mit.